Unsere Wetterstation
Seit knapp vier Monaten basteln wir an unserer Wetterstation. Inzwischen ist sie fertig. Wir fingen an, aus mehreren Kanthölzer mit den Maßen 50x50 einen Rahmen zu bauen. Danach haben wir mehrere Rahmen gebaut und diese dann zu einem Kasten zusammengeleimt und mit Dübeln verstärkt. Als nächstes haben dann zwei Kollegen von uns am Computer die Formen für die Instrumente ausgemessen und gefräst. In der Zeit haben wir die Wände, die Tür, Die Luftlöcher und das Dach zusammengebaut. Wir haben jetzt noch ein Gitter auf der Oberfläche befestigt, damit keine großen Tiere reingehen oder etwas hineinfällt. Jetzt wird der ganze Kasten weiß gestrichen. Nun bauen wir das Gestell für die Wetterstation. Das Gestell befestigen wir auf den Einschlaghülsen. Dann wird das Gestell mit der Wetterstation zusammengeschraubt.
Inzwischen steht die Wetterstation schon auf unserem Schulhof.
Von Dennis und Paddy

Bohren der Dübellöcher mittles Bohrschablone in die Stirnseite der Lamellen

Vorstechen der Dübellöcher in die Ramenteile

Verleimen der Seitenteile

Teilerfolg...zwei Seiten und die Tür sind fertig...

...und hier nochmal von vorn...

Verleimen der Rückwandlamellen mit den Seitenteilen

Alles passt perfekt

Boden und Dach

Der erste Anstrich

Das Dach wurde Wetterfest gemacht.


Hier wurde der Unterbau montiert.

Endlich fertig.